dein erster Hund? Ratgeber

»Dein Erster Hund? Ratgeber «

»Dein persönlicher Ratgeber für Hunde «

Dein erster Hund? Ratgeber

Dein erster Hund? Ratgeber

Und nun solltest du das wissen!

Wenn dein erste Hund? einzieht, ist das eine große Entscheidung, dass gut durchdacht sein Sollte. Diese Entscheidung bringt große Freude, aber auch viel Verantwortung mit sich. Bevor dein gewünschter Vierbeiner einzieht, solltest du noch einige Vorbereitungen getroffen haben.

  1. Was du beachten solltest, bevor der erste Hund einziehen sollte.

Der Hund heißt nicht umsonst der beste Freund des Menschen. Denn welches Haustier, bindet sich so fest an seinen Halter, und zum Begleiter in aller Lebenslage. Daher solltest du, einige Dinge beachten bevor der Hund einzieht, und ein Familienmitglied wird. Jetzt die Frage warum? stell dir mal vor, du hast dir einen Hund angeschafft und plötzlich, hast du keine Zeit oder Lust, usw. mehr was machst du dann mit dem Hund? der dir vertraut. Das ist eine Beziehung was meinst du, wie der Hund sich fühlt?. Wahrscheinlich wie du, wenn du einen Partner hast, und der sagt plötzlich zu dir jetzt ist Schluss, hab kein Interesse mehr an dir, und ich suche mir jetzt einen neuen Partner/in.

  1. Es ist auch Wichtig: Wenn du in Miete wohnst?.

Solltest du in einer Mitwohnung wohnen? dann wehre es gut in deinem Mietvertrag nachsehen, ob du überhaupt Hunde halten darfst oder es überhaut gestattet ist. Daher ist ein Blick in dein Mitvertrag, sehr wichtig um Auskunft zu geben. Noch besser wäre allerdings ein, persönliches Gespräch bei deinem Vermieter. Jetzt bei Corona machen viele Home- Office, und haben sich einen Hund angeschafft. Daher wenn du bei deinem Vermieter nachfrägst, musst du aber genau aufpassen, was du sagst. Manche Vermieter sagen von vornherein nein, aber wenn sie höheren, das es ein kleiner Hund sei sollte von einer Höhe von 25 – 30 cm, und nur zwischen 1,5 – 3,5 Kg schwer sind sagten die meisten immer ja. Da solche kleinen Hunde nicht die anderen Mitbewohnern, hören wenn sie mal durch die Wohnung lauft oder Tollen, wie große Hunde. Bei der richtigen Auswahl deiner Hunderasse, solltest du besonders beachten das sie nicht auf einer Roten Hunde, Rassenliste stechen als gefährliche Hunderassen.

  1. Worauf du auch achten solltest, bei deiner Familie das eine Hundeallergie ausgeschlossen ist.

Mache bei deinen Familienmitgliedern und bei dir, bitte einen Allergie Test. Wenn du das nicht weißt oder es unbekannt ist.

Dass solltest du, auf jedem Fall im Vorfeld beantwortet können.

Denn neben den unangenehmen Auswirkungen, auf die Gesundheit kann das so bedeuten.

Dass du dich von deinem Hund, schnell wieder trennen musst.

  1. Auch die Betreuung, dieses Hundes sollte geregelt sein?.

Eine Betreuung deines Hundes, muss gewährleistet sein, sowie die regelmäßige Spaziergänge- Gassi gehen, sowohl auch die Beschäftigung bei dem Hund muss sichergestellt sein. Kann er dich auch zur Arbeit begleiten?. Oder wer kümmert sich um den Hund, wenn du unerwartet Krank wirst, oder ins Krankenhaus musst. Sowie ihn nicht in den Urlaub mitnehmen kannst.

  1. Finanzielle Aspekte solltest du auch nicht aus er Acht lassen?.

Denn auch ein Hund selbst kann je nach Züchter, eine teure Anschaffung sein. Sowohl auch das Futter, und die Steuern die von Ort zu Ort, unterschiedlich sein können nachzufragen auf jeder Gemeinde- Verwaltung, ( Rathaus) . Auch eine Versicherung kann sinnvoll sein, nachzufragen bei deiner Versicherung, Haftpflicht ob du deinen Hund, als Zusatz reinmachen kannst.  Tipp: mach ein Bild, von deinem Hund, und schicke es per E-Mail, deinem Versicherungsvertreter das er weiß, um was für einen Hund es sich handelt. Weil wenn dich dein Versicherungsvertreter, nicht richtig verstanden hat, könnte es schnell heißen ein Kampf Hund, versichern wir nicht. Daher ein Bild machen, den eine Versicherungen ist Billiger, als wenn dein Hund sich von der Leine reist, und ein Radfahrer stürzt dabei. Auch das Zubehör, und Impfungen, schlagen zu Buche. Über eine Hunde Krankenversicherung, wehre auch mal zum überlegen. Wird der Hund ernsthaft mal krank, dann kann eine Behandlung, leicht auch einen vierstelligen Betrag kosten. Manche Versicherungen zahlen auch kleinere OPS, nachzufragen bei deinem Versicherungsvertreter, oder bei einer andere Versicherung die günstige ist.

  1. Gerade als Hundeneuling, solltest du eine Hundeschule besuchen.

Ein gut erzogener Hund, bereitet nicht nur mehr Freude, sondern auch er selbst genießt mehr seine Freiheiten. Wenn der Hund kontrollierbar ist. Denn in manchen, Bundesländern benötigt man sogar sogenannte Hundeführerschein für Hunde auf der Roten Rassenliste, den der Hundeführerschein, ist ein Nachweis, das der Hundehalter Erfahrung in der Hundehaltung hat. Und seinen Hund im Griff, hat sodass es keine Gefahr für andere Menschen, oder Tiere darstellt. 

  1. Die Erziehung deines Hundes?.

Möchtest du eine klassische Hundeschule /-verein besuchen, kosten ca. 40,- € bis 100,-€ plus Mitglieder Beiträge, von 45,-€ im Monat. Sowie das Mitwirkung bei Veranstaltungen. Womöglich wurde Dir, schon eine Hundeschule empfohlen?. Von Freunden oder Bekannten, die in einer Hundeschule sind, und tolle Ergebnisse erzielt haben. Mit vielen Einzelstunden, Sie würden dir auch erzählen, wie professionell die Hundetrainer, und das ganze Trainingsprogramm war. Und dass ihr Vierbeiner schon nach ganz wenigen Stunden/Einzelstunden, sämtlichen Tricks, beherrschen konnte und Sie ihn kaum wiedererkennen würde. Weil er sich auf einmal, so vorbildlich vorhält. Das hört sich ja toll an oder?, und würde das auch alles der Realität entsprechen?.

Die Wahrheit ist jedoch eine andere Sache?.

Darunter sind zum Beispiel: überfüllte Kurse, mit zu vielen Teilnehmer und zu wenigen Trainern zu nennen. Dadurch fällt nur wenig Zeit, auf dich und deinen Hund ab. Obwohl du natürlich den vollen Stundensatz, von ca. 40,-€ bis 100,-€ pro Stunde zahlen musst von 60 min Trainingszeit, da kannst du dich glücklich schätzen, wenn du 10 bis 30 min davon bekommst. Sowohl mit fehlenten grundsätzlichen wertvollen Stunden, in denen man mit seinem Hund im Auto sitzt, und in die Hundeschule fährt. Die in 30 Minuten Entfernung sein kann. Das ist mit der Dauer, einfach ein zu weiter Weg und raubt eine Menge kostbarer Zeit. Vor allem wenn der Hund, dann noch nicht mal ins Auto will.

Hier unten ist mal eine Tabelle einer Klassischen Hundeschule

preise-welpen

Oder soll es, doch eine Online Hundeschule sein?.

Tests haben ergeben, dass der größte Vorteil an einer Online Hundeschule, in seinen Preisen und in der Zeitersparnisse Ligen. Die Kosten für Online Hundeschulen variieren von Anbieter zu Anbieter, die kosten liegen zwischen 49,- 69,- bis 99,- € von einer einmaligen Monat Zahlung.

Beispiel:

  1. Ein online Hundeschule Kurs, mit 12 Lektionen mit kostenloser Beratung per Mail. Kostet 69,-€ im Monat und ist Monatlich kündbar, sowie eine kostenlose Einladung der Mitglieder, zum sich kennenlernen ohne Mitwirkung der Veranstaltungen. Da bist du der Gast und last dich Bedienen.
  1. Ein klassische Hundeschule, kostet eine 60 Minuten Stunde 40,-€ bis 100,-€ Plus zusätzlich eine Mitgliedsgebühr, von 45,-€ je Monat sowie der Mitwirkung bei Veranstaltungen, Bedienen der Gäste.

Warum ist eine Online Hundeschule, bei Hundehalter so beliebt?.

  • Der Zeitaufwand ist so gut das man ihn selbst bestimmen kann, wann man mit dem Hund, trainieren möchte ohne Zeitdruck. Zum Beispiel: beim Spazieren gehen, und alle Trainingseinheiten am PC – Handy usw. abrufen kann, oder im Urlaub sowie zu Hause. es ist Anpassbar, an jeder noch so stressigem Alltag, um es zu machen. Wie jeder weiß, erfordert Hundetraining eine Menge Zeit & Geduld, die man aufwenden muss.
  • Trainingsprozesse sind Langwierige Verfahren, die nicht an einem Tag abgeschlossen werden können. In der online Hundeschule, kann man das Training flexibel gestalte, und nur dann mit dem Hund Trainiert, wenn auch wirklich Zeit dazu ist. Da kann man sich die Zeit einteilen, wann und wie lange man mit dem Vierbeiner übt. Denn du hast alles für deinen Hund dabei. Egal ob du dir jeden Tag Zeit nimmst, oder nur einmal in der Woche, den da hat man selbst die Wahl. nicht wie in einer klassischen Hundeschule, da ist man auf die Trainer angewiesen, wie die Zeit haben und, man muss auch die anfallenden Stunden zahlen. Was bei einer Online Hundeschule nicht der Fall ist. da hat man 2 Wochen Zeit, um die Trainings Lektionen mit dem Hund zu machen denn nach 2 Wohne, erhält man eine neue Lektion das auch der Langsamsten Hund mitkommt im Training. Und es kommen immer wider Neue Tipps sowohl Lektionen dazu.
  • Wie ja jeder weiß, stechen Hinder den Online Hundeschulen Autoren/in wie zum Beispiel Buch Autorin Johanna Esser die auch ausgebildete Hundetrainerin ist mit ihren 12 Lektionen.
  • Modul 1-Die Basics der Hundeerziehung.
  • Modul 2- Die optimale Leinenführung.
  • Modul 3- OHNE Leine… eine neue Freiheit vertrauen aufbauen.
  • Modul 4- Perfektes lernen im Spielen.
  • Modul 5- Aufrufen aus allen Situationen.
  • Modul 6- Effektive Wege der Kommunikation.
  • Modul 7- So lernt dein Hund richtig.
  • Modul 8- Sinnvolle Beschäftigung.
  • Modul 9- Der stressfreie Alltag mit anderen Hunde.
  • Modul 10- Das richtige Spielen (Bindung schaffen!).
  • Modul 11- Die richtigen Hilfsmittel.
  • Modul 12- Anti Jagd Training die Königsdesziplin.

Hier eine kleine Auswahl, an Bücher von Autorin Johanna Esser

  • Sowie auch der Hundetrainer / Buch Autor Martin Rütter, der durch seine Fernsehserien Der Hundeprofi – Martin Ritter in VOX seinen Namen gemacht hat.
Martin Rütter
Martin Rütter Buch

Die Vorteile und Erfahrungen, einer Online Hundeschulen!.

  • Bei einer Online Hundeschule, Vorteile sind klar. Man ist zeitlich, sowie auch örtlich komplett unabhängig. Dies bedeutet, wenn in deiner Nähe keine klassische Hundeschule, ist die Online Variante eine gute Möglichkeit. So kann man zu Hause im eigenen Tempo, lernen und mit Hund Trainieren. Da man die verschiedenen Lektionen, immer und immer wider abrufen und durchgehen kann. Außerdem kann man die Trainings Lektionen überall abrufen. Das bedeutet das man Zuhause, oder im Urlaubsort, die Videos evtl. zuerst Ansicht und ein wenig vorbereiten kann, zur Einstimmung. Wenn man dann mit dem Hund, rausgeht zum Üben. Kann man auch die Übungen etc. auch auf dem Smartphon, Tablet abrufen um die Lektionen mit dem Hund zu trainieren. Bei Fragen stechen auch Hundetrainer/in per E-Mail  zur Seite.

Die Nachteile, und Erfahrungen einer Online Hundeschule!.

  • Es gibt auch, natürlich ein paar Nachteile. Gegenüber einer klassischen Hundeschule vor Ort. Man hat zu Hause keinen Trainer, der sagt ob es komplett korrekt war, oder was man noch besser machen sollte. Was man an den Resultaten auch vermutlich sehen würde. Es ist manchmal, bei schwierigen Hunden besser ein Profi an der Seite zu haben. Man lernt auch keinen, anderen Menschen kennen. Der ebenfalls am Anfang der Hundeerziehung stecht. Und dein Hund lernt auch nicht das soziale Verhalten wie in der klassischen Hundeschule muss es in der „Realität“ selber lernen. Wenn das auch ein paar Nachteilen sind, muss das auch nicht unbedingt ein harter Nachteil sein. Weil man immer wider Hunde mit ihrem Härchen begegnet, beim Spazieren gehen. Daher kann es auch evtl. auch entspannender, sein um zu lernen, ohne dass man nirgendwohin fahren muss. Und es komplett frei einteilen kannst.

Die besten Online Hundeschule!.

  • Die beste online Hundeschule, ist mit der du dich identifizieren kannst. Dort wo man am meisten lernen kann, und sich wohlfühlt und alles Gelernte umsetzen kann. Es gibt unterschiedliche, online Varianten. Einige sind sich sehr ähnlich, und andere haben Komplete andere Ansätze. Da kommt es an wo man gerade Stecht, und was die Erwartungshaltung ist. Wenn deine Erwartungen so sind, das du wissen möchtest wie du mit deinem Hund besser umgehen kannst, dass er auf dich hört sind das oben bei der Online – Hundeschulen meine Empfehlungen, an dich und von vielen Leuten und Kunden aus aller Welt, die in diesen online Hundeschulen sind, und Erfahrungen gemacht haben, da sind auch online Hundeschulen für Welpen dabei. Da lernt man auch viele Dinge zur Hundeerziehung, mit hoher Bedeutung. Da lernt man auch die wichtigsten Kommandos, für den Hund das er auch auf einen hört. Und noch vieles mehr: Mehr dazu erfährst du oben in der Online–Hundeschulen. Da findest du einige Vergleiche, der verschiedenen online Hundeschulen. so kannst du Prüfen welche für dich und dein Hund die passende zugeschnittene und richtige Online- Hundeschule ist. Das sind auch die persönlichen Empfehlungen von mir und von anderen Leuten drinnen. die diese Online- Hundeschulen besuchen.

Hundeschule online Tipps!.

  • Die Wahl deiner online Variante, der Schule deines Hundes, solltest du auf deren Kompetenz, Aktualität der Trainer achten, ob sie auch immer auf dem aktuellen Stand sind. Und immer wieder Lehrgänge besuchen. Am meisten sind es selbst erfahrene Hundetrainer, die ihr wissen weidergeben die nicht an einer Klassischen Hundeschule teilnehmen können. So profitierst du vom Wissen, der professionellen Hundetrainer.

Deine online Hundeschule!.

  • Die online Hundeschule wird dich mit notwendigen Informationen, Anleitungen sowie Übungen und Beispiele: und wissen versorgen. Wenn du auch meine und von anderen Leuten persönliche Empfehlungen, oben im Online Hundeschule Empfehlungen nachgegangen bist. Dann kannst du davon ausgehen, dass dir diese Internet Online- Hundeschulen alles Notwendigen sowie Lektionen in die Hand geben so wirst du, und dein Hund alles über die Hundeerziehung lernen und auf jeden Fall Erfolg haben. Dann wird auch dein Hund auf deine Kommandos hören, und ihr beide werdet euch auch besser gegenseitig verstehen. So wird das Zusammenleben, mit deinem Hund deutlich einfacher.. Daher Mache auch du deine eigene Erfahrung, mit deiner ausgesuchten Online Hundeschule wie die anderen begeisterten Online Hundeschule Besucher. Gib dann auch du deine Bewertung, in deiner oben ausgesuchten online Hundeschule ab.

Und jetzt ist alles für den Hund vorbereitet?

  • Halsband Außerdem ist es praktisch, zumindest schon eine Grundausstattung zu haben. Aber lieber ein Hunde Geschirr, als ein Halsband weil bei einem Halsband bekommt der Hund, beim schnellen ziehen einen Stich in die Wirbelsäule.
  • Leine.
  • Futter vom Züchter, wenn man einen Welpen beim Züchter kauft.
  • Zwei Näpfe, für Futter und Wasser.
  • Körbchen nicht aus Weide, bei Welpen die könnten kleine Stücke verschlugen, lieber (ein Fell- Decke oder ein weicher Bad Läufer).
  • Am besten richten Du dem Hund, zentral eine ruhige Ecke ein. So kann er sich, zurückziehen und trotzdem alles gut überblicken. Und Du musst damit rechnen, dass nicht alles heil bleibt. Denn Welpen knabbern gerne mal alles an. Daher auch kein Weiden Kröpfchen, verwenden Verstrickung Gefahr beim verschlugen.