Urlaub mit dem Hund

Urlaub mit dem Hund

Endlich Urlaubszeit die beste Gelegenheit, um viele schöne Erlebnisse mit der Familie zu sammeln. Da darf natürlich auch der liebe Hund nicht fehlen. Wo soll die gemeinsame Reise hingeht um ein schönes Abenteuer zu erlebst, das liegt ganz bei dir. Vom mondänen Städtetrip über Entspannung am Meer bis hin zum aktiven Camping – Wanderurlaub hier erfährst du was zu einem erholsamen Urlaub mit Hund im Vorfeld beachten solltest.

Urlaub mit dem Hund.

wohin soll es gehen?

Eine gute Vorbereitung, um einen entspannten Hundeurlaub zu starten.

sind Hunde im Hotel oder Ferienwohnung oder am Strand überhaupt erlaubt? usw. Diese Punkte solltest du vor der Reise unbedingt wiesen. Damit du und deine Familie den Urlaub von der ersten Minute an auch genießen können, das ist für eine gute Planung sowie die Vorbereitung wichtig. Daher achte auch auf eventuelle Einreisebestimmungen in den unterschiedlichen Ländern und schätze im Vorfeld ab, was du deinem Hund zumuten kannst. Verträgt er lange Autofahrten? Oder wie reagiert er auf Hitze?

Urlaub mit dem Hund

Wichtig: Vor Reisebeginn machen:

Diese Fragen sollte man vor Reisebeginn besonders beachten, ob nicht auch das Reiseziel beeinflussen werden kann. Für die ersten gemeinsamen Ferien empfiehlt sich ein Kurzurlaub mit Hund. So kannst du sicher sein die größeren Probleme auftauchen und auch alle Beteiligten langsam an das Thema herantasten um auch zu schauen, was ihnen gefällt, für ein traumhafter schöner Urlaub. Damit es auch klappt und an welchen Stellen man ggf. zukünftig umdisponieren muss.

Denn gerade im Urlaub wird dein Hund mit vielen neuen Situationen konfrontiert. Gleichzeitig wird von dir auch eine besondere Rücksichtnahme gegenüber anderen Urlaubern in der Unterkunft erwartet.

Im Voraus, wenn du weißt wo das Urlaubziel sein sollte trainiere mit deinem Hund unterschiedliche Situationen: zum Beispiel: besuch in einem Restorant, lange Autofahrten, alleine auf dem Zimmer wie sich dein Hund in dieser Situation verhaltet oder beim Zusammentreffen mit fremden Hunden. Achte auch darauf was für Vorschriften in dem Land sind wo du Urlaub machen möchtest. Ob es Leinenzwang oder Maulkorbpflicht herrschen, damit es auch ein entspannter Urlaub wird

Urlaub mit dem Hunde

Ist auch dein Hund, wirklich Urlaubsreif?

Endlich Urlaubszeit, viel Zeit um mit seinem Vierbeiner zu verbringen. Tust du deinem Hund wirklich einen Gefallen, um ihn über mehrere Stunden im Auto zu transportieren oder sogar über Ozeane zu fliegen? Denn nicht jeder Hund liebt das Abenteuer wo er sich in einer unbekannten Umgebung ist gerade das Fliegen mit größeren Hunden kann zum Stressfaktor werden – für Mensch und Tier. Labrador, Golden Retriever und Co. können nämlich nicht in der Kabine mitfliegen, sondern müssen in einem separaten Frachtraum untergebracht werden. Wie verhält sich der Hund alleine im Frachtraum?

Einreisebestimmungen für Hunde?

In manchen Ländern sind bestimmte Hunde- Einreisebestimmungen da, müssen die Hunde in Quarantäne gehen aber in jeweiliges Land! EU-Land kann es variieren. Nachzusehen auf der Intranetseite der Botschaft der Länder gibt es Auskunft darüber und da kann man auch gleich die Einreisebestimmungen für Ihr Hund Tiere! Nachschauen.

Gesetzlich ist geregelt das Haustiere elektronisch einer eindeutigen Identifikation eines Chips gesichert sein müssen. Ebenfalls muss ein EU-Heimtierpass, und alle nötigen Impfungen eingetragen sein. Diese müssen vom Tierarzt auf den neusten stand gebracht werden nach einer Untersuchung und eventueller Impfung ausstellen

Die man stets auf der Reise mitführen muss. Sonst drohen solche Beispiele: wie unten auf dem Bild, zu sehen ist was man nicht möchte.

Ohne Impfschutz, Docht Quarantäne.

Veterinäre der Region Hannover, weisen auf Tollwut- Gefährdung bei Urlaubsreisen hin: Tiere aus Nicht- EU Staaten brauchen Impfschutz.

Draußen scheint die Sonne. Andere Hunde toben miteinander herum. Doch Janki und Agir dürfen nicht mitspielen. Die beiden Hundewelpen sind mit dem Flugzeug nach Deutschland gekommen. Seit ihrer Ankunft kennen sie nur die Quarantänestation am Hannover Airport. Im umzäunten Auslauf ihrer Boxen können die Rassehunde frische Luft schnappen, aber der Kontakt zu den anderen Tieren ist nicht erlaubt.

Urlaub mit dem Hund

Quarantäne, weil der Impfschutz nicht eindeutig ist

Quarantäne, weil der Impfschutz nicht eindeutig ist.

Insgesamt drei Monate müssen der Husky- und der Kangalrüde dort noch bleiben – weil ihr Impfschutz insbesondere gegen Tollwut nicht eindeutig ist. Der Fachdienst Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Hannover empfiehlt deshalb, keine Tiere aus dem Urlaub in fernen Ländern mit nach Hause zu nehmen. Zum Schutz gegen Tollwut gelten strenge Einreisebestimmungen für Hunde und Katzen aus Nicht-EU-Staaten. Wer die Bestimmungen nicht kennt oder sich nicht daranhält, kann seine eigene Gesundheit gefährden und muss mit erheblichen Kosten für die Quarantäne des Tieres rechnen.

Reisekrankheiten beim Hund: Tipps und Informationen für dich.

Du möchtest mit dem Hund ins Ausland verreisen? 

Eine Reise in den Süden steht an und der Hund soll mit, natürlich aber auch bestmöglich geschützt vor möglichen Krankheiten.

Welche Gefahren können dem Hund bei Urlaubsreisen drohen?

Um die Frage beantworten zu können, musst du zunächst zwei Dinge unterscheiden:

  • Welche Krankheiten bzw. welche Krankheitserreger kommen in deinem Urlaubsland vor?
  • Wie kann sich dein Hund damit anstecken? Beispiel Leishmaniose: Der Erreger dieser Erkrankung wird über Sandmücken übertragen. Das heißt, in Ländern, in denen sowohl Sandmücken als auch die Leishmaniose-Erreger anzutreffen sind, besteht eine konkrete Gefahr für deinen Hund. Des Weiteren musst du dich über das Verhalten der Sandmücken informieren, damit du entsprechende Schutzvorkehrung für deinen Vierbeiner vornehmen kannst.

Was muss man bei bestimmten Urlaubs Lander beachten?

zum Beispiel auf der Internetsite  Expertenorganisation ESCCAP einen Reisetest kann jeder Hundehalter kostenlos Klick einfach auf der interaktiven Europakarte auf das Land, in das du reisen möchtest klagen dann erfährst du anschließend, welche Parasiten und Krankheiten dort heimisch sind. Gleichzeitig erhältst du dort eine genaue Checkliste mit individuellen Maßnahmen zu Prävention während und nach der Reise. Gehe damit auch zu deinem Tierarzt und frage nach ob es eine Impfung dafür gibt?

Schutzmaßnamen für Mittelmeerländer?.

  • Hunde sollten ab der Abenddämmerung nicht im Freien schlafen.
  • Der Schlafort des Hundes sollte mit Mückennetzen gesichert sein.
    Effektiver Sandfliegen-/Mückenschutz mit am besten rebellierender (abwehrender) Wirkung.
  • Der einjährige Impfschutz gegen Leishmaniose bietet keine 100 %-ige Prävention und kann je nach Hunderasse Nebenwirkung haben. Informier dich diesbezüglich bei deinem Tierarzt. Die Impfung schützt deinen Hund nur in Verbindung mit einem Mückenschutz und muss nach 12 Monaten erneuert werden.

In einigen Urlaubsländern übertragen bestimmte Stechmücken die Larven von Herzwürmern (Dirofilaria immitis) und Hautfilarien (Dirofilaria repens). Hierbei musst du deinem Hund zusätzlich zum effektiven Mückenschutz auch ein Medikament gegen Herzwürmer in bestimmten Zeitabständen verabreichen. Ziel einer solchen Behandlung ist es, die sich im Hund möglicherweise entwickelnden Herzwurmlarven innerhalb des ersten Monats nach der Übertragung abzutöten, um ein Vordringen in die Herzkammer und damit einhergehende schwere Organschäden zu verhindern.

Info: bei deinem Tierarzt mal nachfragen wegen dem Thema „Wurmbefall“

Reisekrankheit: Erkennen & behandeln?

Vor Reise Begin unbedingt bei deiner Versicherung, nachfragen ob dein Hund mitversichert ist? Dies entlastet Dich, wenn dein Hund sich mal am fremden Eigentum zu schaffen macht Beispiel: dein Hund, muss im Hotel alleine im Zimmer bleiben, oder er würde einen Menschen, oder ein anderes Tier zu Verletzungen kommen. Oder eine Reisekostenversicherung abschließen für die Urlaubszeit die ist ähnlich aufgebaut wie bei den Menschen. wird dein Hund im Urlaub Krank kommt die Versicherung für diese Behandlungskosten auf. Diese Versicherungssumme ist auf einen bestimmten Betrag festgelegt. Hast du eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, kannst du auch deinen Hund nachträglich eintragen lassen.

Beispiel: dein Hund wird vor dem Urlaub Krank und kann die Reise nicht antreten kommt die Versicherung für anfallende Kosten auf aber nur wenn der Hund mitversichert ist.

 Wichtig – Reiseapotheke für Hunde

Damit man schnell kleinere Wunden verarztet kann ist die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Set für Tieren sinnvoll. Inhalt: sollte sein eine Pinzette, Verbandsmaterial, 1 Schere, Wunddesinfektionsmittel, sowie auch Ohren – und Augentropfen, Zeckenzange, sowohl auch alle Medikamente die dein Hund regelmäßig nehmen muss. Manche Hunde neigen beim Spielen im Meer Salzwasser zu trinken, was auch schnell zu Durchfall führt sowie die Aufregung in der neuen Umgebung dafür gibt es Spezielle Tabletten oder Tropfen erhältlich beim Tierarzt da es immer weiter neue Medikamente gibt auf dem Markt daher nachfragen was besser wäre da er deinen Hund kennt und auch weiß was schnell bei Durchfall hielt. Beim Beruhigen des gesamten Verdauungstraktes daher auch geien eigene Experimente machen um größeren Schatten zu vermeiden. Laufen auf heißem Teer auch am Strand können die Pfoten deines Hundes sehr beansprucht werden pack daher auch eine schützende Pfote pflege mit ein bitte aber keine Hautcreme für Menschen verwenden der Hund schleckt die Crem ab wo zum Durchfall führen würde was man ja nicht will.

Checkliste für die große Urlaubsreise.

  • Futter und Leckerli.
  • Näpfe für Futter und Wasser.
  • Leine, Halsband oder Geschirr (wassertauglich) mit Urlaubsadresse Hundemarke, Telefonnummer.
  • Hundespielzeug
  • Hundebett oder decke.
  • Bürste/Kamm.
  • Zeckenzange und Pinzette.
  • Hundekotbeutel.
  • Eventuell benötigte Medikamente.
  • Hunde – Reise – Notfallapotheke.
  • EU – Heimtierausweis.
  • Gültiger Impfpass.
  • Versicherungsnehmer der Haftpflichtversicherung.
  • Registriernummer von TASSO oder Heimtierzentrale.
  • Maulkorb in einigen Ländern, sowie generell in öffentlichen Verkehrsmitteln, ist ein Maulkorb, Pflicht. Checke Sie in der Einreisebestimmungen, ob das auch für dein Urlaubsland ist.
  • Notfallnummern der Tierärzte vor Ort.
  • Sonnenschutzmittel für kurzhaarige Hunde.
  • Parasitenprophylaxe.
  • Kohletabletten oder andere Durchfallpräparate.
  • Tropfen gegen Reisestress (Mittel gegen Reiseübelkeit).
  • Milder Ohrenreiniger oder Kochsalzlösung zum Spülen.
  • Elektrolytpulver.
  • Kühlkompressen.
  • Verbandsmaterial und Schere.
  • Thermometer.
Urlaub mit dem Hund

Reise Plane mit dem Auto?.

 Fahrten mit dem eigenen Auto oder Mietauto.

Ist dein Hund das Autofahren bereits gewohnt, ist die Urlaubsreise kein Problem. Voraussetzung die Temperaturen im Auto machen mit am Reisebeging am bestens ist den frühen Morgenstunden, wenn es noch nicht so Heise im Auto wird. Wichtig: Fährten im Auto – auch im Mietwagen sollte eine Transportbox, Gepäcknetz oder Anschnallgurte mit entsprechenden Hundegeschirr für kleine, große Hunde auf dem Rücksitz verwendet werde. Das verwenden einer Hundebox mit der lieblingsdecke des Hundes.

Urlaub mit dem Hund

Die Hundebox könnte auch den Schlafplatz im Urlaubs Paradies sei da sich der Hund in seiner gewohnten Umgebung wie zu Hause fühlt. Gute Hundeboxen gibt es in guten Zoohandlungen oder beim Tierarzt nachfragen der manchmal auch rat weiß.

Plane auch Regelmäßige Pausen mit ein während der An- und Rückreise wenigstens alle zwei Stunden. Machen dem Hund die Fahrt auch erträglich.

Achtung die Straßenverkehrsordnung.

Denn nach §23 der Straßenverkehrsordnung sind Hunde in PKWs zu sichern, um andere Verkehrsteilnehmer nicht durch einen Unfall gefährdet zu werden bei Missachtung könnte es Geldstrafe und zusätzlich Punkte in Flensburg geben da dies auch unter Missachtung der Ladensicherung läuft 

Auszug aus dem Bußgeld Katalog 2022 § 23

Transport von Tieren im Auto an sich keine Bußgelder vor. Jedoch muss die Ladung – unter diesem Begriff laufen die Haustiere in der Bußgeldtabelle – angemessen gesichert sein, sonst drohen verschiedene Sanktionen, welche Sie der Bußgeldtabelle entnehmen können.

Tatbestand

Buß­geld

Punk­te

Fahrverbot

Tier nicht angemessen gesichert

30 €

  

…mit Gefährdung

60 €

1

 

…mit Sachbeschädigung

75 €

1