Jahreswechsel ohne Angst

Jahreswechsel ohne Angst?

So schützen Sie Haustiere an Silvester.

Detonationen nehmen Tieren, den Orientierungssinn und lösen Schocks aus. Die Silvester-Böllerei, ist gar nicht gut für sie. Hilft ihnen das Feuerwerk-Verkaufsverbot? Und was kann man sonst für sie tun?

Jahreswechsel ohne Ankst? 

  • Jetzt zu Silvester, 2022 dürfen keine Böller und Raketen verkauft werden. Doch das entspannt viele Tierfreunde rund um den Jahreswechsel kaum, denn es ist nicht auszuschließen, dass noch Restbestände gezündet werden. Außerdem lassen sich Feuerwerkskörper online oder jenseits deutscher Grenzen besorgen. Doch das Getöse ist ein großes Problem für das Gehör von Tieren, warnen Tierschützer. Denn die Böllerei zum Jahreswechsel setzt viele Haustiere unter Stress. Um Hund, Katze und Co. vor einer „Silvesterneurose“ zu schützen, sind einige Vorsichtsmaßnahmen angebracht. Ein paar Tipps:

Beruhigende Medikamente können helfen.

  • Am besten verhalten Sie sich so, als wäre es ein ganz normaler Tag. Denn das persönliche Verhalten, überträgt sich auf das Tier. So signalisieren Sie ihm Sicherheit und Normalität. Lassen Sie Ihr Tier zudem an Silvester nicht allein. Freigänger, Katzen sollten ein bis zwei Tage vor Silvester schon nicht mehr ins Freie.
  • Doch auch bei Vierbeinern, kann Angst auf den Magen schlagen, oder Überreaktionen auslösen. Konsequente Nahrungsverweigerung, Durchfall, heftiges Zittern oder unaufhörliches Jaulen sind typische Anzeichen.
  • Wer diese „Silvesterneurose“ bei seinem Hund schon einmal beobachtet hat, oder weiß, dass sein Tier bekanntermaßen besonders stark unter dem lauten Jahreswechsel leidet, kann in Absprache mit einem Tierarzt beruhigende Medikamente verabreichen. Mittlerweile gibt es Mittel, die man nicht mehr Tage vorher, einschleichen und danach ausschleichen muss. Sondern sie werden etwa mittels Gels verabreicht, indem sie in der Mundhöhle verteilt werden. Oft hilft es aber schon, wenn ein vertrauter Mensch am Silvesterabend, bei dem Tier bleibt, das das Tier auch den Jahreswechsel ohne Angst?. ins Neue Jahr kommt.

Rückzugsmöglichkeiten schaffen.

  • Richten Sie Knaller freie Zonen ein. Dass das Tier den Jahreswechsel ohne Angst? überwinden kann. Denn Tiere reagieren besonders sensibel auf Geräusche. Der plötzlich auftretende, ungewohnte Lärm, in der Silvesternacht – und häufig auch schon in den Stunden zuvor – versetzt sie in Angst und Schrecken. Es kann zu Gehörschäden kommen. Nicht selten landen zudem Haustiere in dieser Zeit mit Brand- und Augenverletzungen in den tierärztlichen Notdiensten.
  • Halten Sie Fenster, Türen und möglichst auch die Rollos in der Wohnung in der Silvesternacht geschlossen, damit der Lärm und die Lichtblitze, möglichst gedämpft werden. Halter von Kleintieren, und Vögeln bringen Gehege und Volieren in einem möglichst ruhigen Raum, und mit einiger Entfernung zum Fenster sowie decken sie den Käfig mit einem Tuch ab. Außengehege, sollten abgeschirmt und gegen Feuerwerkskörper gesichert sein.
  • Sie können auch ein abgedunkeltes, und ruhig gelegenes Zimmer für Hunde oder Katzen einrichten, und dort leise Musik oder den Fernseher laufen lassen. Das sorgt für eine beruhigende Geräuschkulisse. Dabei gilt aber: Das Tier sollte diese Räume und Klänge, bereits kennen und sich damit wohlfühlen.
Jahreswechsel ohne Angst?

Hunde beim Spaziergang anleinen.

  • Bereits einige Tage, vor Silvester führen Sie Hunde in bewohnten Gebieten am besten nur noch angeleint aus, denn verfrühte Kracher könnten sie in panischem Schrecken, davonlaufen lassen. Unfälle, verursacht durch das verstörte Tier, sind oft die Folge.
  • Für den Fall, dass ein Tier aus Panik doch ausbüxt, können Sie rund um den Jahreswechsel dem Halsband für den Notfall einen Adressanhänger mit Telefonnummer anhängen. Beim Neujahrsspaziergang mit Hund achten Sie, auf Scherben und andere Gegenstände, die zu Verletzungen führen können.
Jahreswechsel ohne Angst?

Rücksicht auf Wildtiere und Bauernhoftiere.

  • Nicht nur für Haustiere, auch für Wildtiere in Wald und Flur und auf Bauernhöfen ist der Krach in der Silvesternacht ein Stressfaktor. Bei Pferden auf der Weide etwa besteht die Gefahr, dass sie in Panik geraten und ausbrechen. Deshalb sollte am Waldrand, in Waldlichtungen oder Parkanlagen in der Nähe von Höfen, ebenfalls auf Feuerwerk verzichtet werden.
Jahreswechsel ohne Angst?
Jahreswechsel ohne Angst?
Jahreswechsel ohne Angst?